Indirekte Verdunstungsklimageräte verwenden einen hocheffizienten Wärmetauscher, um 100 % frische, kühle Außenluft ohne zusätzliche Feuchtigkeit zu erzeugen. Die von indirekten Verdunstungskühlern erzeugte kalte Frischluft kann ähnlich hoch sein wie die von gekühlten Systemen erzeugte, mit Temperaturen, die sich der Taupunkttemperatur der Umgebung annähern, wobei bis zu 80 % weniger Energie verbraucht wird.
Unabhängig davon, wie heiß es draußen wird, verbrauchen indirekte Verdunstungskühler die gleiche Menge an Strom und liefern dennoch 100 % frische, kühle Luft im Inneren. Dies steht in direktem Gegensatz zu gekühlten Systemen, die bei steigenden Außentemperaturen immer mehr Strom verbrauchen. Indirekte Verdunstungskühler sind sogar noch kostensparender, wenn die Hitze am größten ist. Gleichzeitig nimmt ihre Leistung bei steigenden Temperaturen zu - wiederum ganz im Gegensatz zu gekühlten Systemen.
Er ist ideal für den Einsatz als DOAS (Dedicated Outdoor Air System), für die Kühlung von Rechenzentren oder für Komfortkühlungsanwendungen. Indirekte Verdunstungskühler decken eine außergewöhnlich große Bandbreite an flexiblen Konfigurationen in einer Vielzahl von Branchen ab.
Indirekte Verdunstungsklimageräte verwenden einen hocheffizienten Wärmetauscher, um 100 % frische, kühle Außenluft ohne zusätzliche Feuchtigkeit zu erzeugen. Das Herzstück ist ein Luft-Luft-Wärmetauscher, der aus abwechselnd trockenen und feuchten Kanälen besteht.