Im Dezember 2023 trafen sich 63 Nationen und rund 85.000 Teilnehmer, darunter mehr als 150 Staats- und Regierungschefs, in Dubai zur Klimakonferenz der Vereinten Nationen (COP28).
COP steht für die Konferenz der Vertragsparteien des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen. Das jährliche Treffen ist von großer Bedeutung, da 2015 das erste weltweite Abkommen zur Bewältigung der Klimakrise, das sogenannte Pariser Abkommen, geschlossen wurde . Dieses Abkommen umreißt und mobilisiert die weltweiten Anstrengungen zur Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5 °C und verpflichtet die Vertragsparteien, nationale Pläne zur Emissionsreduzierung vorzulegen und diese Verpflichtungen alle fünf Jahre zu überprüfen - bekannt als "Globale Bestandsaufnahme". Die nächste Runde von Klimaaktionsplänen ist im Jahr 2025 fällig.
Die Global Cooling Pledge ist eine Initiative der Vereinigten Arabischen Emirate und eine von neun nicht verhandelten Erklärungen, Zusagen und Chartas, die wichtige Ergebnisse der COP28-Aktionsagenda des Präsidenten darstellen. Dies ist die erste konzertierte globale Anstrengung, um die mit Kühlung - einschließlich Kälte- und Klimaanlagen - verbundenen Emissionen deutlich zu reduzieren.
Bei den derzeitigen Wachstumstrends entfallen heute 20 % des gesamten Stromverbrauchs auf Kühlgeräte1. Die Zusage zielt darauf ab, den Ehrgeiz und die internationale Zusammenarbeit durch gemeinsame globale Ziele zu steigern, um die kältebedingten Emissionen bis 2050 um 68 % gegenüber heute zu senken. Dies entspricht fast 3,8 Milliarden Tonnen CO2, die durch die Verringerung des Einsatzes von Kältemittelgasen und die Reduzierung des Stromverbrauchs (Energieeffizienz) erreicht werden.
Der Kühlungsbedarf steigt rapide an und wird sich ohne weitere Maßnahmen bis 2050 verdreifachen2, was den Stromverbrauch verdoppelt. Um diese Zukunft zu vermeiden, werden im Global Cooling Watch Report "Keeping it Chill: How to meet cooling demands while cutting emissions"3 Maßnahmen für eine nachhaltige Kühlung in drei Schlüsselbereichen dargelegt:
Um die offizielle COP28-Website zu besuchen, klicken Sie hier.
Höhere Effizienzstandards und eine bessere Kennzeichnung aller Kühlgeräte würden die weltweite durchschnittliche Effizienz von Kühlgeräten im Jahr 2050 gegenüber dem heutigen Stand verdreifachen.1
Dank ihrer Umweltfreundlichkeit, Energieeffizienz und dem Verzicht auf chemische Kältemittel ist die direkte und indirekte Verdunstungskühlung die perfekte Technologie, um zum Kampf gegen den Klimawandel beizutragen.
Lassen Sie uns herausfinden, warum:
Energieeffizienz: Einer der Hauptvorteile der Verdunstungskühlung ist ihre bemerkenswerte Energieeffizienz. Im Gegensatz zu herkömmlichen Klimaanlagen, die auf energieintensive Kühlkreisläufe angewiesen sind, nutzen Verdunstungskühler ein einfaches Verfahren, das die Kühlleistung der Wasserverdunstung nutzt. Dies führt zu einem drastisch niedrigeren Energieverbrauch und macht sie zu einer umweltfreundlichen und kostengünstigen Alternative.
Leistung: Die Leistung der Verdunstungskühlung steigt, wenn die Hitze am größten ist. In dieser Zeit neigen herkömmliche Klimaanlagen dazu, auszufallen oder wesentlich mehr Energie zu verbrauchen. Der Coefficient of Performance (COP) von Verdunstungskühlanlagen hingegen bleibt auch in Spitzenzeiten konstant und ermöglicht Energieeinsparungen von bis zu 80 % gegenüber herkömmlichen Systemen, die dieselbe Aufgabe erfüllen.
Keine Chemikalien: Angesichts der zunehmenden Besorgnis über den Klimawandel und die ökologische Nachhaltigkeit wird der Bedarf an umweltfreundlichen Kühllösungen immer dringender. Die Verdunstungskühlung eignet sich perfekt dafür, da sie Wasser als Hauptkühlmittel verwendet und nicht auf schädliche Kältemittel angewiesen ist, die zum Abbau der Ozonschicht oder zur globalen Erwärmung beitragen.
Verantwortungsvoller Umgang mit Wasser: Seeley International Verdunstungskühler verfügen über ein umfassendes Wassermanagementsystem, einschließlich kontinuierlicher Qualitätsüberwachung und automatischer Entleerung. Lesen Sie unseren Blog über den verantwortungsvollen Umgang mit Wasser.
Qualität der Innenraumluft: Die Zufuhr eines konstanten Stroms kühler, gefilterter Außenluft in den Raum unterstreicht die Frischluftanforderungen jedes Gebäudedesigns und unterstützt das Wohlbefinden und die Produktivität in gewerblichen Räumen. Erfahren Sie hier mehr.
Belüftung: Verdunstungskühler ersetzen die verbrauchte Luft im gesamten Gebäude und drücken sie durch offene Fenster und Türen nach draußen.
Flexible Installationen: Neu oder nachrüstbar auf ein bestehendes System: Die innovative und einzigartige M-Cycle (indirekte) Verdunstungskühlungstechnologie von Climate Wizard kann verwendet werden, ohne der Zuluft im Raum Feuchtigkeit hinzuzufügen:
Die Verdunstungskühlung ist ein frischer Wind in der Welt der Kühltechnologien und bietet eine Reihe von Vorteilen, die von Energieeffizienz und Kosteneffizienz über Umweltfreundlichkeit bis hin zu verbesserter Innenraumluftqualität und damit verbundenen gesundheitlichen Vorteilen reichen. Sie befasst sich mit den drei Schlüsselbereichen für nachhaltige Maßnahmen, die im Global Cooling Watch Report genannt werden.
Auf der Suche nach nachhaltigen Lösungen in einem sich rasch verändernden Klima beweisen die bewährten Prinzipien der Verdunstungskühlung, dass die besten Lösungen manchmal in der harmonischen Zusammenarbeit mit der Natur liegen.
Australien - Nationale Erklärung für COP28
Amerika - U.S. Department of State - wichtige Links
Europa - Rat der Europäischen Union, Politiken und Pressemitteilungen zum Klimawandel
Vereinigtes Königreich - House of Commons Library, COP28
Asien-Pazifik - Wirtschafts- und Sozialkommission für Asien und den Pazifik "ESCAP auf der COP28"
Weitere Informationen über die Technologie der indirekten Verdunstungskühlung, klicken Sie hier.
Ein Video über die Funktionsweise der indirekten Verdunstungskühlung finden Sie auf unseren youtube-Kanälen:
Europa Australien
Quellen:
1.https://www.cop28.com/en/news/2023/12/Key-measures-could-slash-predicted-2050-emissions-from-cooling-sector
2.https://unfccc.int/event/unep-launch-of-global-cooling-pledge-and-global-cooling-watch-report-keeping-it-chill-how-to-meet (14:10)
3.https://www.unep.org/resources/global-cooling-watch-2023