Coolair Verdunstungskühlung, die auf dem Dach installiert wird

Coolair Verdunstungskühlung

Preisgünstige Verdunstungskühlung

Erkunden Sie das Angebot

Direkte Verdunstungskühlung

Coolair Die Verdunstungskühlung nutzt die Verdunstung zur Kühlung der Luft. Basierend auf dem Prinzip der Verdunstung wird heiße und trockene Außenluft durch wassergetränkte Kühlpads gesaugt. Während die Luft durch diese Pads gesaugt wird, verdunstet das Wasser und die Wärme in der Luft wird absorbiert, wodurch die Lufttemperatur sinkt. Ein Gebläse befördert die kühle Luft dann über ein Netz von Kanälen durch das Gebäude.

Der Schlüssel zu einem effektiven Verdunstungskühlgerät liegt darin, sicherzustellen, dass die Kühlpads während des Betriebs vollständig gesättigt bleiben, während der Ventilator und der Motor richtig dimensioniert und so ausgelegt sind, dass sie den richtigen Luftstrom für den Raum liefern.

Eine Verdunstungskühlanlage ahmt dieses natürliche Phänomen nach. Es gibt jedoch noch viele andere Begriffe mit derselben Bedeutung, darunter Verdunstungskühlung, adiabatische Kühlung, kanalisierte Verdunstungskühlung, Sumpfkühler und Wüstenkühler.

Coolair Lösung

Coolair von Seeley International bietet eine ganze Reihe von kostengünstigen Verdunstungskühlungslösungen.

Ganz gleich, ob Sie Kühlung für kleine oder große gewerbliche Anwendungen oder Industrieanlagen benötigen, unsere Marke Coolair bietet energieeffiziente, frische Luft und preisgünstige Kühllösungen. Seeley International ist ständig bestrebt, Innovationen zu entwickeln und die energieeffizientesten Verdunstungskühlgeräte der Welt zu bauen: Verdunstungskühlung wird schnell zur effizientesten Option für die Kühlung von großen Räumen oder Freiflächen.

Wenn Sie sich für Coolair Verdunstungskühlung entscheiden, können Sie nie etwas falsch machen: Seeley International nutzt sein NATA-Labor für akkreditierte Testergebnisse, um die überlegene Leistung gegenüber Konkurrenzprodukten und -systemen zu belegen.

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie mehr Wie funktioniert das? Entdecken Sie die Vorteile

Das Coolair

Coolair-Verdunstungs-Klimaanlage-Schiefer-Grau

Coolair CPQ 1100X

Kostengünstige adiabatische Kühlgeräte für große Flächen

Entdecken Sie die wichtigsten Funktionen

  • 10.120m3/h Luftstrom (Industriestandard, 80 Pa)
  • Axialventilator
  • PSC-Motor
  • 14,1 kW Kühlleistung
  • 1,2 kW maximale Leistungsaufnahme
Lesen Sie mehr über CPQ 1100X

Wie funktioniert die Coolair Verdunstungskühlung?

Die Verdunstungskühlung nutzt die Verdunstung zur Kühlung der Luft.

Heiße Luft tritt in die Verdunstungskühleinheit auf dem Dach ein, wo sie gefiltert und gekühlt wird, während sie durch speziell entwickelte, befeuchtete Chillcel™-Pads strömt. Während die Luft durch die Kühlpads strömt, verdunstet das Wasser und die Wärme in der Luft wird absorbiert, wodurch die Lufttemperatur gesenkt wird. Ein Gebläse befördert die kühle Luft schließlich über ein Netzwerk von Kanälen durch das Gebäude.

Intelligente Steuerungssuite

Seeley International hat die fortschrittlichste Technologie entwickelt, um Ihnen auf intelligente Weise die volle Kontrolle über Ihre Kühlgeräte zu geben. Alle Produkte der MagIQtouch® Controller Suite sind einfach anzuschließen, leicht zu installieren und intuitiv zu bedienen. Nicht nur Supercool, sondern SuperSmart!

Von der MagIQtouch-Touchscreen-Steuerung bis hin zum intelligenten Innen- und Außenluftsensor ist die nächste Generation der Steuerung für Ihr Unternehmen verfügbar. Darüber hinaus können Sie die Kühlgeräte an ein BMS-System anschließen, um eine vollständige Integration zu erreichen.

Kontrollmöglichkeiten ausloten

Der Verdunstungskühlungsprozess bietet mehrere wichtige Vorteile

Verdunstungskühlung, die dem Gebäude Frischluft zuführt

100% Frischluft

Der Verdunstungskühlungsprozess beruht auf einem Luftstrom, bei dem die kühle Luft durch Kanäle eintritt und dann durch offene Türen oder Fenster oder Abluftventilatoren austritt. Aus diesem Grund zirkuliert nur 100 % frische Luft und keine verbrauchte oder recycelte Luft.

Verstärkte Belüftung

Verdunstungskühlanlagen sind die perfekte Lösung für die Kühlung großer Gebäude, da sie die Betriebskosten senken und einen hohen Luftstrom erzeugen. Sie sind in der Tat die beste Lösung, wenn herkömmliche Klimaanlagen keine Option sind.

Verdunstungskühlung ideal zur Kühlung von Industrie- und Geschäftsräumen

Punktuelle Kühlung

In Gewerbe- oder Industriegebäuden gibt es oft kleine Räume, in denen es heiß und unangenehm ist zu arbeiten (z. B. durch die Hitze von Maschinen). In diesen Fällen kann die Verdunstungskühlung die heiße Stelle mit einem kühlen Frischluftstrom mit hoher Geschwindigkeit abdecken, der sich positiv auf Ihre Mitarbeiter auswirkt, wann immer sie sich an diesem heißen Ort befinden.

Verdunstungskühlung umweltfreundliches Symbol

Gefilterte Luft

Da der Ventilator Außenluft durch die Kühlpads saugt, wird diese Luft nicht nur gekühlt, sondern auch von Verunreinigungen gefiltert.

Coolair und die Umwelt

 

Geringere Treibhausgasemissionen

Eine Verdunstungskühlanlage verwendet Wasser zur Kühlung. Dies trägt zur Verringerung der Produktion von Treibhausgasen, einschließlich schädlicher Kohlenwasserstoffe, bei.

Energieeffizient

Besser für Ihren Geldbeutel und für die Umwelt. Wir haben errechnet, dass Sie an einem Ort wie Madrid (Spanien) durch den Einsatz einer Seeley Verdunstungskühlanlage die Betriebskosten um bis zu 86 %1 und die Kohlenstoffemissionen um bis zu 90%2 senken können.

Minimaler Wasserverbrauch

Das technologisch fortschrittliche Wassermanagementsystem prüft kontinuierlich die Qualität des Wassers in Ihrer Kühlbox. Das System tauscht das Wasser automatisch aus, wenn die Mineralienablagerungen ein akzeptables Niveau überschreiten. Das optimale Ergebnis: minimaler Wasserverbrauch für maximale, frische Kühlleistung. Darüber hinaus können Sie Ihr eigenes Kühlmedium durch Regenwassernutzung erzeugen und zur Schaffung einer wasserneutralen Lösung das Abwasser für Grau-, Feuer- oder Bewässerungszwecke verwenden.

Coolair: sehr niedrige jährliche Betriebskosten

Wenn es um die Kühlung großer Flächen geht, ist die Verdunstungskühlung bei weitem die beste Option, insbesondere für industrielle und gewerbliche Räume. Klimaanlagen sind keine praktikable Option, denn in Lagerhallen oder Industrieanlagen wären die Investitions- und Betriebskosten für die Endnutzer äußerst unerschwinglich.

Angesichts steigender Energiepreise und extremer Temperaturen, die den Sommer länger und heißer werden lassen, hat die Verdunstungskühlung in Bezug auf Energieeffizienz, Leistung und CO2-Bilanz einen deutlichen und zunehmenden Vorteil gegenüber Klimaanlagen mit direkter Expansion.

Darüber hinaus haben wir errechnet, dass Sie mit einem Seeley International Axial-Inverter-Verdunstungskühlaggregat an einem Standort in Mitteleuropa bis zu 86 %1 der Betriebskosten im Vergleich zu einer Klimaanlage mit Kühlung einsparen können, die die gleiche Aufgabe erfüllt.

Madrid, SPANIEN (trockenes Klima) Vergleich der Betriebskosten (Klimatisierung vs. Verdunstungskühlung)1

Coolair Verdunstungskühlung: Eine breite Palette von Anwendungen

Die meisten Industriezweige mit hoher Wärmebelastung, wie z. B. die Druck-, Keramik-, Glas-, Gummi- oder Elektronikindustrie, haben kein Kühlsystem installiert, was sich auf die Arbeitsmoral und Produktivität der Beschäftigten sowie auf ihre Gesundheit auswirkt. In den Fällen, in denen herkömmliche Kühlsysteme installiert sind, sind sie außerdem auf die Umwälzung der Luft in den Innenräumen angewiesen, die voller Dämpfe und Keime sein kann. Schließlich stellen Räumlichkeiten wie Lagerhallen oder große Lagerräume, insbesondere wenn sie mit Lebensmitteln und pharmazeutischen Produkten zu tun haben, besondere Anforderungen an die Temperatur.

In all diesen Fällen könnte die Installation von Direktverdampfungskühlern die richtige Lösung sein. Verdunstungskühler verwenden keine chemischen Kältemittel zur Kühlung der Luft, sondern lediglich eine Wasserpumpe, die das Wasser in das benetzte Medium leitet, wo die Verdunstung stattfindet, sowie Strom für den Ventilator, der die gekühlte Luft in das Gebäude befördert. Viele Unternehmen in Europa haben der Verdunstungskühlung bereits ihr Vertrauen geschenkt: Druckereien, Elektronikindustrie, Automobilmontagebänder und -ausstellungsräume, Keramikindustrie, Lebensmittelindustrie, Lagerhäuser.

Da die Coolair Verdunstungskühlung außerdem verbrauchte Luft aus dem Gebäudeinneren absaugen muss, eignet sie sich auch für halboffene Räume, wie z. B. Autowerkstätten, Terrassen oder Zelte für Veranstaltungen.

Eine Coolair liefert 100 % Frischluft

Die Verdunstungskühlung bietet eine natürliche, besonders gesunde Kühlung an dem Ort, an dem die Menschen die meiste Zeit verbringen: am Arbeitsplatz. Mit Hilfe eines Gebläses wird Außenluft durch wassergetränkte Kühlpads gepresst, um einen endlosen Vorrat an kühler, frischer und gefilterter Außenluft in das Gebäude zu leiten, wobei Feuchtigkeit in der Luft verbleibt, die Dehydrierung und Krankheiten wie Asthma entgegenwirkt.

Die Belüftung von Gebäuden wird für alle Unternehmen immer wichtiger, um die Qualität der Innenraumluft zu gewährleisten. Unternehmer müssen einen sicheren Arbeitsplatz für ihre Angestellten garantieren und das Risiko einer Kontamination für alle Besucher minimieren. Deshalb haben wir die neuesten Covid-19-Eindämmungsrichtlinien der wichtigsten unabhängigen Verbände zusammengestellt, um Anforderungen und Vorschläge zu erkunden. Wenn Sie wissen möchten, wie Verdunstungskühlung, keine Umluft und frische Luft das Übertragungsrisiko verringern können, lesen Sie unseren Artikel hier3:

https://www.seeleyinternational.com/eu/news/building-ventilation-and-covid-19-containment-guidances/

[1] Der Betriebskostenvergleich von Seeley Internationalist eine Berechnung, die auf folgenden Annahmen beruht: Gebäudeabmessungen 900m2 Grundfläche x 6m Höhe; Kühlzeit 12 Std./Tag, 6 Sommermonate/Jahr; Innentemperatur 25°C; interne Gebäudewärmelast 13,5kW; Frischluft 4500 l/sec; gekühlte Klimaanlage COP 3; externe Umgebungsbedingungen basierend auf den Wetterdaten von Madrid (Spanien) 2018; Stromkosten 0,11Euro/kWh; Wasserkosten 1,5Euro/kl; Stromerzeugung CO2-Äquivalent 340gCO2eq/kWh. Der Vergleich sollte nur als allgemeiner Leitfaden verwendet werden.

[2] Der Vergleich der Kohlendioxidemissionen von Seeley Internationalist eine Berechnung, die auf folgenden Annahmen beruht: Gebäudeabmessungen 900m2 Grundfläche x 6m Höhe; Kühlzeit 12 Stunden/Tag, 6 Sommermonate/Jahr; Innentemperatur 25°C; interne Gebäudewärmelast 13,5kW; Frischluft 4500 l/sec; gekühlte Klimaanlage COP 3; externe Umgebungsbedingungen basierend auf den Wetterdaten von Madrid (Spanien) aus dem Jahr 2018; Stromerzeugung CO2-Äquivalent 340gCO2eq/kWh. Der Vergleich sollte nur als allgemeiner Leitfaden verwendet werden.

[3] Weitere Informationen finden Sie auch auf den Websites der in diesem Artikel genannten Organisationen:
Rehva
ASHRAE
WHO