Brawo ist ein historisches Unternehmen aus Valcamonica und gehört zur Holding Umberto Gnutti. Es hat seinen Sitz in Pian Camuno, betreibt zwei Werke und beschäftigt rund 340 Mitarbeiter. Das Unternehmen ist auf die Warmumformung und Bearbeitung von Nichteisenwerkstoffen spezialisiert.
Brawo ist ein Unternehmen, das sich auf die Warmumformung und mechanische Bearbeitung von Nichteisenwerkstoffen, insbesondere Messing und Aluminiumlegierungen, spezialisiert hat. Obwohl die Anlage seit über 18 Jahren mit einem Verdunstungskühlsystem ausgestattet war, wurde ein deutlicher Anstieg der Innentemperaturen beobachtet - vor allem in den wärmeren Monaten. Dies veranlasste das Unternehmen, seine Kühlstrategie zu überdenken und eine gezielte Lösung zur Wiederherstellung optimaler Innenraumbedingungen zu implementieren. Der Schwerpunkt lag dabei nicht nur auf der Senkung der Temperaturen, sondern auch auf der Gewährleistung einer angemessenen Mikrolüftung, die durch einen kontrollierten Austausch von sauberer, gefilterter Außenluft erreicht wird.
Italkero hatte zuvor 22 Breezair bei Brawo installiert, die 18 Jahre lang effizient arbeiteten. Auf der Suche nach einem Upgrade und einer Leistungssteigerung wandte sich das Unternehmen an Italkero, um mögliche Lösungen zu finden. Italkero importiert und liefert bereits seit über 25 Jahren Produkte Seeley International . Nach gründlichen Inspektionen und Temperaturmessungen wurde festgestellt, dass das bestehende System den gestiegenen Außentemperaturen und der zusätzlichen Wärmeentwicklung an den Arbeitsplätzen nicht mehr gewachsen war. Im Rahmen des neuen Projekts sollten die veralteten Geräte durch moderne, energieeffiziente, digital gesteuerte Einheiten ersetzt werden. Darüber hinaus wurde beschlossen, die Anzahl der Kühlgeräte auf insgesamt 30 zu erhöhen. Dies hätte eine ausreichende Luftaustauschkapazität und die Optimierung der mit dieser Technologie erreichbaren Temperaturdifferenz gewährleistet.
Die Ziele, die für die Schaffung optimaler mikroklimatischer Bedingungen in den Innenräumen gesetzt wurden, sind erfolgreich erreicht worden. Bis heute liegt die durchschnittliche Innentemperatur in den wärmeren Monaten konstant bei 27-28°C. Dank des digitalen Steuerungssystems der Kühlgeräte wurde beschlossen, die Anlage in 4 Zonen mit jeweils etwa 7-8 Geräten aufzuteilen. Diese Aufteilung ermöglicht eine präzisere und effizientere Verwaltung der einzelnen Bereiche. Während des gesamten Projekts gab es eine hervorragende Zusammenarbeit zwischen allen beteiligten Parteien. Nach der Fertigstellung hat Italkero die Leistung des Systems gründlich getestet und überprüft und bestätigt, dass alle Projektziele und Erwartungen erfüllt wurden.
Download der Fallstudie
Weitere Informationen über Breezair finden Sie auf der Breezair auf unserer Website.
Wenn Sie mehr über die Vorteile von Breezairerfahren möchten, sehen Sie sich dieses Video an.
Industrie / Fertigung
Italien
Direkte Verdunstungskühlung
Eigenständige Kühlung
Breezair